Customer Service Management & Automation Konferenz

Jetzt anmelden

Online-Konferenz: 25. & 26.06.25

Service Excellence neu denken – zwischen Empathie und Automatisierung

Die Anforderungen an den Kundenservice verändern sich grundlegend: Kund:innen erwarten sofortige, relevante und lösungsorientierte Antworten – gleichzeitig wächst der Druck auf Effizienz und Standardisierung. Die Einführung von KI, Self-Service und Automatisierungstools verändert nicht nur Prozesse, sondern stellt das gesamte Serviceverständnis auf den Prüfstand.

Mit der Shift/CX Customer Service Management & Automation Konferenz 2025 diskutieren wir, wie Unternehmen ihren Service strategisch, technologisch und kulturell neu aufstellen – und wie wir echte Exzellenz in einer KI-gestützten Welt definieren können.

Warum die Neuausrichtung des Kundenservice jetzt auf die Agenda gehört

Der Kundenservice ist längst kein reiner Reaktionskanal mehr – er wird zum strategischen Touchpoint für Bindung, Zufriedenheit und sogar Wachstum. Doch während Technologien wie Generative AI und Chatbots Einzug halten, fehlen vielerorts noch Klarheit über das Zielbild und konsistente Umsetzungskonzepte. Unsere Konferenz setzt genau hier an – mit einem kritischen Blick auf das Zusammenspiel von Mensch, Prozess und Technologie.

Zielbild, Wirkung und Wandel – unser Programmfokus

Wir diskutieren den Weg vom klassischen Service Excellence zum KI-gestützten Customer Success. Im Zentrum stehen fünf inhaltliche Schwerpunkte:

  • Strategische Neupositionierung des Kundenservice
  • Automatisierung und KI-Einsatz entlang der Service Journey
  • Agent Empowerment und neue Rollenbilder
  • Kultureller Wandel und Führung im Service
  • Erfolgsmessung, Steuerung und Prozessoptimierung im neuen Modell

Ziel ist es, konkrete Handlungsimpulse für eine zukunftsfähige, kundenzentrierte und technologiegestützte Serviceorganisation zu geben.

Online, fokussiert, relevant – Austausch auf Augenhöhee

Die Veranstaltung findet am 25. & 26. Juni 2025 als Online-Konferenz statt.

Wir kombinieren strategische Keynotes, praxisnahe Erfahrungsberichte und moderierte Diskussionsrunden. Alle Inhalte sind live – mit viel Raum für Interaktion, Feedback und Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos im Live-Moment nach Registrierung.

Auswahl von ReferentInnen

Ulrike Dolle

Geschäftsführerin & Service Excellence Expertin, ADM Institut

Katja Schlootz

Abteilungsleiterin Service Excellence & Enablement, Deutsche Glasfaser

Maik Gastel-Nettey

Leiter Kundenservice, Dirk Rossmann

Philipp Hahn

Senior Tech Product Manager, Emma – The Sleep Company

Andreas Lindenberg

Technical Project Manager, MISUMI Europa

Steffen Greiner

CRM Service Automation Manager, LAPP Services

James Riley

Account Director – XM/VoC EMEA, Verint Systems

Monika Arbter-Hubrich

Head of Digital Solutions, Software Engineering, Data Science & AI | System Architect, Samhammer

ERÖFFNUNG
08:50 Uhr

Eröffnung & Einführung in die Konferenz

  • Begrüßung und thematische Einführung zur Konferenz
  • Überblick zum Status-Quo der Themendiskussion
VOM SERVICE EXCELLENCE ZUM CUSTOMER SUCCESS VERSTÄNDNIS
KEYNOTE
09:10 Uhr

Empfehlungen zur Ausrichtung der Serviceorganisation für ein hybrides Betriebsmodell von menschlich-assistiertem und digital-automatisiertem Kundenservice

  • Wie Serviceorganisationen hybride Betriebsmodelle aus Mensch und Maschine erfolgreich kombinieren
  • Welche Weichen strategisch gestellt werden müssen, um Service wirksam neu auszurichten
KEYNOTE
09:50 Uhr

Kundenservice reloaded: Vom Kostenfaktor zum Hebel für Wachstum und Bindung

  • Warum Service nicht länger Kostenfaktor, sondern Bindungs- und Wachstumstreiber sein muss
  • Neue Perspektiven auf Kundenzentrierung, die auch finanziell überzeugen
    Sprecher/in:
  • Christian Saliger (*), CX Leader (Client Experience) & Owner Associate, Selecta Group
DISKUSSION
10:30 Uhr

Kundenservice als Business-Treiber – Anspruch vs. Wirklichkeit?

  • Warum der Service mehr leisten könnte – aber oft nicht darf.
  • Zwischen Kostenstelle und Kundenerfolg: Was sich strukturell ändern muss.
    Diskussion:
  • PhDr. Henning Ahlert, Managing Transformer & Geschäftsführer, Service Transformation
  • Christian Saliger (*), CX Leader (Client Experience) & Owner Associate, Selecta Group
PAUSE
11:00 Uhr

Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat

  • Zeit für Austausch, Fragen und Vernetzung mit den Teilnehmenden.
AUTOMATISIERUNG & KI ENTLANG DER SERVICE JOURNEY
FACHBEITRAG
11:10 Uhr

KI-Projekte im Kundenservice: Die häufigsten Fallstricke – und wie man sie vermeidet

  • Herausforderungen und Lösungen bei der KI-Einführung im anspruchsvollen B2B-Umfeld
  • Was es braucht, um KI erfolgreich im Servicebetrieb zu verankern
FACHBEITRAG
11:40 Uhr

Mit Agentic AI zum neuen Service-Paradigma - Herausforderungen und Lösung

  • Was Agentic AI im Servicedesign wirklich verändert – vom Ticketsystem zur Entscheidungsinstanz
  • Wie sich Serviceprozesse neu denken und orchestrieren lassen
    Sprecher/in:
  • Marc Voigt, Solution Consultant, Zendesk
FALLSTUDIE
12:10 Uhr

Fallstudie: Customer Service Automation - Mehr Experience für den Kunden

  • Wie Automation die Customer Experience verbessert, nicht nur Prozesse beschleunigt
  • Einblicke in Erfolgsfaktoren, Learnings und Stolpersteine aus der Praxis
    Sprecher/in:
  • Alexandre Bork, Enterprise Account Executive - Service Cloud, Salesforce
  • N.N.IBM IX
DISKUSSION
12:40 Uhr

Anforderungen an die Customer Service Automation im Zeitalter von AI Workflows & Agentic AI

  • Was Automation im Servicealltag wirklich leisten muss – und was nicht.
  • Wie wir Prozesse bauen, die flexibel, sicher und kundenzentriert funktionieren.
MITTAGSPAUSE
13:20 Uhr

Virtuelle Lunchpause mit Networking & Chat

  • Zeit für Austausch, Fragen und Vernetzung mit den Teilnehmenden.
AGENT EMPOWERMENT & AGENT EXPERIENCE SUPPORT FÜR DIE SERVICE-OPTIMIERUNG
KEYNOTE
13:50 Uhr

EX = CX²: Why the Future of Automation Starts with Employee Experience

  • Warum Automatisierung nur erfolgreich ist, wenn sie mit der Employee Experience beginnt
  • Neue Denkweise: Von Prozessautomatisierung zu operativer Entlastung und Motivation
    Sprecher/in:
  • Ramona Berchez, AI & Digital Leader | Specialised in Scalable Transformation
FALLSTUDIE
14:20 Uhr

Erfahrungen auf dem Weg zum Contact Center as a Service (CCasS)

  • Wie Contact Center as a Service neue Spielräume für Skalierung und Qualität schafft
  • Was die Transformation für Prozesse, Tools und Menschen bedeutet
    Sprecher/in:
  • Philipp Hahn, Senior Tech Product Manager, Emma – The Sleep Company
DISKUSSION
14:50 Uhr

Agentic AI - Evolution oder Disruption im Contact & Service Center Management

  • Wie sich das Service Operating Model durch KI verschiebt – von BPO zu KI-Orchestrierung?
  • Neue Aufgaben für Dienstleister und Führung: Wohin entwickelt sich die Steuerung?
DISKUSSION
15:40 Uhr

Zusammenfassung des ersten Konferenztages & Ausklang

ERÖFFNUNG
08:50 Uhr

Eröffnung Tag 2: Zusammenfassung & Ausblick auf offene Themen

  • Begrüßung und Rückblick auf den ersten Tag
  • Überblick zu den kulturellen Aspekten von Service Excellence im KI-Zeitalter.
CHANGE IMPARATIV FÜR DIE NEUAUSRICHTUNG IM CUSTOMER SERVICE
KEYNOTE
09:10 Uhr

Vertrauen ist keine Technologiefrage – Wie Haltung und Führung das Potenzial von KI und Mensch entfalten

  • Warum Vertrauenskultur der zentrale Hebel für Servicequalität im KI-Zeitalter ist
  • Was Führung leisten muss, wenn Technik nicht mehr der Engpass ist
    Sprecher/in:
  • Ulrike Dolle, Geschäftsführerin & Service Excellence Expertin, ADM Institut
KEYNOTE
09:50 Uhr

Von der Stoppuhr zur Smartwatch - Warum Service mehrdimensional tickt.

  • Wie sich Serviceverständnis von starren KPIs hin zu smarten Wirkungsmessungen wandelt
  • Warum neue Erfolgsmetriken mehr bedeuten als nur Zeitmessung
    Sprecher/in:
  • Katja Schlootz, Abteilungsleiterin Service Excellence & Enablement, Deutsche Glasfaser
DISKUSSION
10:30 Uhr
  • Vertrauen, Empathie, Transparenz: Wie Service auch in der Automatisierung überzeugt.
  • Warum gute Übergaben, menschliche Freiräume und neue KPIs zum Erfolg führen.
PAUSE
11:10 Uhr

Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat

  • Zeit für Austausch, Fragen und Vernetzung mit den Teilnehmenden.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE OPTIMIERUNG IM CUSTOMER SERVICE MANAGEMENT
FACHBEITRAG
11:20 Uhr

Lapp Group: Von der E-Mail zur Effizienz - Service Tickets mit SAP Service Cloud

  • Wie die Service Cloud zum Rückgrat effizienter Ticketprozesse wurde
  • Warum kleine Digitalisierungsmaßnahmen große Wirkung entfalten können
FALLSTUDIE
11:50 Uhr

KI Assistenz für das Service Management

  • Wie KI-Assistenten das Service Management entlasten und Entscheidungsprozesse beschleunigen
  • Von der Datensammlung zur Echtzeit-Unterstützung für Teams
    Sprecher/in:
  • James Riley, Account Director – XM/VoC EMEA, Verint Systems
DISKUSSION
12:20 Uhr

Veränderungstreiber im Customer Service Management & der Rollendefinition der Agent-Verantwortlichen

  • Zwischen Wandel und Wirklichkeit: Wie sich operative Führungsrollen neu erfinden müssen.
  • Enablement statt Kontrolle: Welche Skills und Strukturen der neue Service braucht.
TOWNHALL
13:10 Uhr

Townhall: Zusammenfassung der Konferenzergebnisse, Feedbackrunde und Abschluss

Partner der Veranstaltung

salesforceVerintZendesk

Ticket-Optionen

Ist mein Ticket übertragbar?

Natürlich überschreiben wir gerne das Ticket bzw. das Zugangskonto an eine/n KollegIn oder StellvertreterIn. Dazu einfach mit uns via Chat oder E-Mail in Kontakt treten.

Was passiert, wenn ich nicht am Event teilnehmen kann?

Das ist gar kein Problem. Solltest Du verhindert sein, kannst Du mit einem Premium-Ticket auch problemlos alle Vorträge in der Mediathek abrufen und nach Belieben nachschauen bzw. anhören.

Kann ich mein Ticket auch nach dem Kauf upgraden?

Du kannst Dein Ticket zu jeder Zeit von einem Live- zu einem Premium-Account upgraden: Sprich vor, während oder auch nach dem Event.

Meine Frage wurde hier noch nicht beantwortet – was jetzt?

Wir helfen dir gerne weiter. Nutze unseren Web-Chat (unten rechts), sende uns eine E-Mail an:  live@kongressmedia.de oder rufe uns an unter der Nummer: +49 (0)89 2000 1463.

back-to-top