Loading...

Lead Management Konferenz

Jetzt gratis anmelden

 

Online-Konferenz: 16.11.23

 

Die Shift/CX Lead Management Konferenz am 16.11.23 ist ein digitales Event, das sich auf die Schaffung von Dialogketten und automatisierten Kundeninteraktionen fokussiert, um eine höhere Relevanz und Begeisterung in der Kundenkommunikation zu erreichen.

Worum geht's?

Die Etablierung von Marketing Automation bietet immense Potenziale - um die Kundenkommunikation sowohl effizienter als auch effektiver zu gestalten. Richtig aufgesetzt helfen automatisierte Dialogketten z.B. bei der Informationsanfrage, beim Onboarding für einen Online-Service oder bei der Reaktivierung von Bestandskunden, die Kundenansprache deutlich zu verbessern. Dabei geht es um individuellere und relevantere sowie situations- und kontextgerechtere Ansprache in der Customer Journey.

Mit der Kundenorientierung im Fokus, der Customer Journey als Handlungsraster und dem Kundennutzen im Blick müssen die Ansätze neu evaluiert und verbessert werden. Die Shift/CX Lead Management Konferenz bietet einen virtuellen Erfahrungsaustausch rund um aktuelle Trends und Erfahrungen zur weiteren Optimierung der Ansätze.

Das macht die Shift/CX Lead Management Konferenz aus

Inhalte für den Projektfortschritt

  • Empfehlungen & Erfahrungswerte aus Projekten
  • Tipps von ExpertInnen für die Projektentwicklung

Interaktiver Austausch auf Augenhöhe

  • Lebendige Veranstaltung mit viel Diskussion
  • Aktive Einbindung der Teilnehmenden

Vernetzung mit relevanten Peers

  • Projektverantwortliche als Teilnehmende
  • Vernetzung über Plattform & Formate

Bequem von überall teilnehmen

  • Digital im Webbrowser teilnehmen
  • Optimiertes Online-Event-Erlebnis

Knowhow ohne Zusatzkosten

  • Keine Reise- und Unterbringungskosten
  • CO2 reduziert und umweltfreundlich

On-Demand auf alle Inhalte zugreifen

  • Mit Premium-Zugang auf alle Mitschnitte und Vortragsunterlagen jederzeit zugreifen

Diese Learnings nehmen Sie mit

Herausforderungen und Empfehlungen für die Automatisierung von Marketing und Kundenansprache.

Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für die Planung und Umsetzung von automatisierten Dialogketten.

Aktuelle Empfehlungen für mehr Kundenorientierung in der E-Mail-Kommunikation.

Organisatorische Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Marketing Automation.

Programm der letzten Marketing Automation Veranstaltung Mai 2023

Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.

ERÖFFNUNG
08:50 Uhr

Einführung & Icebreaker: Entwicklungen bei E-Mail-Marketing & Marketing Automation

Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
KEYNOTE
09:10 Uhr

5 Levels of Subscription: So gewinnen Sie systematisch mehr E-Mail-Adressen

  • Ohne viel Mühe lassen sich auch bestehende Potenziale gut für die Adressgewinnung nutzen und werden im Beitrag genauer aufgezeigt.
Nico ZornGeschäftsführer, saphiron
KEYNOTE
09:30 Uhr

Personalisierte Kommunikation muss nicht kompliziert sein

  • Stephan Hoppe meint, dass auch heute schon jedes Unternehmen personalisieren kann ohne viele neue Daten zu benötigen.
Stephan HoppeSenior Consultant, Like Reply
KEYNOTE
09:50 Uhr

Mehr Kundenorientierung in der Marketing Automation: Von der Info-Kampagne zum Sales-Funnel

  • Der Fokus auf den Mehrwert und die Kunden steht für Alexander Hammerschmied in der erfolgreichen Kommunikation im Vordergrund.
Alexander HammerschmiedAutomation Specialist, AutomateThis
DISKUSSION
10:10 Uhr

Empfehlungen für die Optimierung der Marketing Automation

Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
Alexander HammerschmiedAutomation Specialist, AutomateThis
Nico ZornGeschäftsführer, saphiron
Stephan HoppeSenior Consultant, Like Reply
PAUSE
10:40 Uhr

Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat

FALLSTUDIE
11:00 Uhr

User Journey Orchestration and the data behind

  • Eine gute Datenbasis und die richtigen Ableitungen sind wichtig für die User Journey Orchestration.
Charlotte MüllerMarketing Manager, XING
Darius MeinersBusiness Analyst, XING
FACHBEITRAG
11:30 Uhr

Mit Data Analytics und KI zu mehr Kundenorientierung und einer besseren Aktivierung der Zielgruppen

  • Mit den richtigen Daten, auch ganz ohne Cookies und der Hilfe von KI und den richtigen Instrumenten lässt sich kundenorientierte Automatisierung umsetzen.
Daniel RenggliMarketing Expert & Customer Experience Enthusiast
FALLSTUDIE
12:00 Uhr

Lessons learned bei der Einführung eines ganzheitlichen Lead Managements in einem internationalen B2B Konzern

  • Im Beitrag geht es um die Einführung des Lead Management für mehr Effizienz und eine bessere Kundenorientierung.
Elena SchmidtHead of Marketing Automation, SICK AG
Linda BubenhoferMarketing Automation Specialist, SICK AG
FACHBEITRAG
12:30 Uhr

Mit dem richtigen Scoring eine bessere Zusammenarbeit von Marketing und Sales erreichen

  • Worauf es bei der erfolgreichen Zusammenarbeit von Sales und Marketing ankommt und wie die Hürden dabei abgebaut werden können, erklärt Patrick Schökel.
Patrick SchökelMarketing Automation Leader, EY Germany
DISKUSSION
13:00 Uhr

Townhall-Diskussion: Empfehlungen für die Optimierung der Kundenansprache und der Marketing Automatisierung

Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
Charlotte MüllerMarketing Manager, XING
Darius MeinersBusiness Analyst, XING
Daniel RenggliMarketing Expert & Customer Experience Enthusiast
Elena SchmidtHead of Marketing Automation, SICK AG
Linda BubenhoferMarketing Automation Specialist, SICK AG
Patrick SchökelMarketing Automation Leader, EY Germany
ENDE
13:10 Uhr

Virtueller Ausklang mit Networking & Chat

Lasst Euch informieren, wenn das Programm veröffentlicht ist.

Ticket-Optionen

Hinweise zur Anmeldung

Software-/Lösungsanbieter erhalten als Teilnehmer keinen Zugriff auf die Netzwerkfunktionen und Teilnehmerdaten. Sie können zu günstigen Konditionen Partner werden (Kontakt: Susanne Bach, sb(at)kongressmedia.de). Als Lösungsanbieter definieren wir Software-Unternehmen mit einer Softwarelösung im Themenfeld der Veranstaltung.

Natürlich überschreiben wir gerne das Ticket bzw. das Zugangskonto an eine/n KollegIn oder StellvertreterIn. Dazu einfach mit uns via Chat oder E-Mail in Kontakt treten.

Das ist gar kein Problem. Solltest Du verhindert sein, kannst Du mit einem Premium-Ticket auch problemlos alle Vorträge in der Mediathek abrufen und nach Belieben nachschauen bzw. anhören.

Du kannst Dein Ticket zu jeder Zeit von einem Live- zu einem Premium-Account upgraden: Sprich vor, während oder auch nach dem Event.

Wir helfen dir gerne weiter. Nutze unseren Web-Chat (unten rechts), sende uns eine E-Mail an:  live@kongressmedia.de oder rufe uns an unter der Nummer: +49 (0)89 2000 1463.

back-to-top