Conversation Café 25 - Marketing Automation

23.01. | 10:30 - 12:00 Uhr

Beim Conversation Café 25 “Marketing Automation” steht die Automatisierung der digitalen Kundenansprache im Mittelpunkt. Die Expertenrunde mit Norbert Schuster, Valerie Khalife, Tobias Eickelpasch und Maike Francq diskutiert, wie Unternehmen Marketing-Automation gezielt einsetzen, um Leads im B2B- und B2C-Bereich zu generieren und Kunden über verschiedene Kanäle anzusprechen. Besondere Herausforderungen liegen in der Datensegmentierung, der Personalisierung der Kommunikation und der Integration von Marketing-Automationsplattformen mit bestehenden Datenbanken. Die Teilnehmenden betonen, dass eine nahtlose Datenverknüpfung entscheidend ist, um Automatisierung effektiv zu gestalten und einen ganzheitlichen Ansatz für die digitale Kundeninteraktion zu ermöglichen.

Die Diskussion zeigt, dass Unternehmen weiterhin Schwierigkeiten haben, Daten optimal zu nutzen, um gezielte und personalisierte Kommunikation sicherzustellen. Die Teilnehmenden unterstreichen die Bedeutung einer präzisen Identifikation von Marketing- und Vertriebssignalen, um potenzielle Umsätze zu steigern und die Effektivität von Kampagnen zu maximieren. Sie plädieren für einen umfassenderen Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um Automatisierung und Personalisierung weiter voranzutreiben. Ein zentrales Fazit ist die Verlagerung des Fokus auf Customer Engagement Management, um individuelle Kundendialoge zu fördern und die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen nachhaltig zu verbessern.

Die Diskussion im Conversation Café 25 “Marketing Automation” dreht sich um die digitale Kundenansprache und -kommunikation durch automatisierte Marketingprozesse im B2B- und B2C-Umfeld. Valerie Khalifeh (E-Mail-Marketing-Expertin) und Norbert Schuster (strike2) betonen die Bedeutung der Automatisierung für die Lead-Generierung und heben die Herausforderungen bei der Datenintegration und -segmentierung hervor. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Tools, No-Code-Plattformen und KI-Agenten dazu beitragen können, die Effizienz der Automatisierung zu steigern und gezielte, relevante Interaktionen mit potenziellen Kund:innen zu ermöglichen.

Im weiteren Verlauf rücken die Integration von Marketing und Vertrieb sowie die strategische Nutzung von Vertriebssignalen für das Unternehmenswachstum in den Fokus. Maike Francq (rpc) und weitere Teilnehmende reflektieren über den aktuellen Stand der Marketing Automation und die Notwendigkeit, Medienkompetenz und datenbasierte Entscheidungsprozesse weiterzuentwickeln. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Neuausrichtung von Metriken zur Erfolgsmessung sowie der Optimierung der Content-Generierung durch KI, um eine effizientere und hyperpersonalisierte Kundenkommunikation zu ermöglichen. Die Diskussion zeigt, dass sich Marketing Automation zunehmend zu einem ganzheitlichen Customer Engagement Management entwickeln muss, um langfristig erfolgreich zu sein.

Diskussionsteilnehmende

Maike Francq, rpc - The Retail Performance Company

Maike Francq, Manager Digital Marketing & Strategy, rpc - The Retail Performance Company

Mit über 8 Jahren Erfahrung sowohl auf Agentur- als auch Unternehmensseite bringt Maike Francq umfassende Expertise in der Konzeption, Planung, Durchführung und im Monitoring von Marketing- und Content-Kampagnen mit. 

Valerie Khalifeh, morefire

Valerie Khalifeh, Marketing Automation Manager, morefire

Valerie Khalifeh ist Marketing Automation Managerin bei morefire und berät Unternehmen zum Thema E-Mail-Marketing und Marketing Automation. 4 Jahre hat sie beim E-Mail-Marketing-Anbieter Sendinblue (ehemals Newsletter2Go) das E-Mail-Marketing geleitet. Zum Schluss hat sie die Sendinblue Academy mit kostenlosen Zertifizierungskursen ins Leben gerufen. Privat teilt sie ihr Wissen in ihrem YouTube-Kanal E-Mail Marketing Snacks.
Tobias Eickelpasch, Evalanche

Tobias Eickelpasch, Speaker | E-Mail Marketing Expert | Customer Experience Manager , Evalanche

Tobias Eickelpasch arbeitet seit 2008 mit Evalanche. Seitdem war er schon Kunde von Evalanche, Agenturpartner und acht Jahre lang Projekt Manager. Seit 2021 ist er Customer Experience Manager und in dieser Funktion „Brückenbauer“ zwischen Kunden, Partnern und Evalanche. Sein Ziel: Interessenten, Kunden und Partner begeistern, für und mit Evalanche, als Berater, Speaker und Referent, offline sowie online.

Norbert Schuster, strike2

Norbert Schuster, Geschäftsführer, strike2

Norbert Schuster, Strategieberater für die Digitalisierung im Marketing und Vertrieb, hilft Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung für ihre Vermarktung zu nutzen. Er berät und unterstützt Unternehmen bei der Strategie/Konzept-Entwicklung und Umsetzung von Leadmanagement, Marketing-Automation und der Wasserloch-Strategie®. Er ist Speaker, Referent und Autor der Bücher „Marketing-Automation für Bestandskunden“, „Leadmanagement“ und „Die Inbound-Marketing Methode“.

Fragen zur Anmeldung

Wir helfen Ihnen gerne. Richten Sie Fragen zur Registrierung via Webchat, an live@kongressmedia.de oder an +49 (0)89 2000 1463.