
Michaela Hamori-Satzinger (factory42): Faktor Mensch ist die große Herausforderung bei 360-Grad-Blick auf den Kunden
Im heutigen Experten-Interview zur CeBIT Digital Marketing Arena 2017 freuen wir uns über die Antworten von Dr. Michaela Hamori-Satzinger. Sie ist Geschäftsführerin der factory42 und eine ausgewiesene Expertin zu den Themen analytisches CRM, M...

Arne König (CoreMedia): Der Weg zum E-Commerce geht über das digitale Einkaufserlebnis!
In seinem Gastbeitrag erklärt Arne König (CoreMedia), warum das digitale Einkaufserlebnis ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil des e-Commerce geworden ist und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich für das digitale Einkaufserlebnis heute bieten.

Thorsten Ising: Chatbots, IoT und andere Entwicklungen sind dabei extrem spannend und geben neue Impulse für das digitale Marketing! #cebitdma
Bei der Programmmoderation der CeBIT Digital Marketing Arena werden wir wieder durch zahlreiche Experten unterstützt. Ein wesentliche Rolle nimmt dabei Thorsten Ising als einer der Hauptmoderatoren ein. Im Vorfeld der Veranstaltung haben wir ein wenig zu seinen Erwartungen und Tipps zum Programm befragt.

Matthias Wahl: Die Digitalwirtschaft schafft neue Regeln für Wirtschaft und Gesellschaft! #cebitdma
In einem Gastbeitrag erklärt Matthias Wahl, Präsident des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., warum der Prozess der digitalen Transformation einen hohen Stellenwert in der Agenda der Unternehmen einnehmen muss und nicht verschlafen werden darf.

Ines Köhler (Canto): Wie das Digital Asset Management die Data-Driven-Marketing-Anstrengungen in Marketing, Vertrieb und PR ergänzen kann! #cebitdma
Der Marketingverantwortliche von heute trifft seine Entscheidungen auf Basis von Daten und Fakten. Stichwort: Data-Driven Marketing. Dieser Trend macht auch vor den einzelnen Marketing-Disziplinen und unterstützenden Softwarelösungen nicht halt. In einem Gastbeitrag zeigt Ines Köhler, Head of Marketing & PR bei Canto, am Beispiel von Digital Asset…

Wie das Internet of Things (IoT) das Marketing verändert - diskutiert der BVDW auf der CeBIT Digital Marketing Arena!
Die Vernetzung von Bauteilen und Produkten ist nicht nur für die Produktion ein spannendes Thema – sondern auch für das Marketing, da es bisher analoge Gegenstände digital macht und damit neue Möglichkeiten für kundenorientierte Serviceangebote und digitale Erlebnisse bietet. Mit Blick auf eine Diskussionsrunde zum Thema auf der CeBIT Digital…

Verzahnung von dynamischen Content-Storytelling und statischen Produkt-Website ist eigentlich Pflicht und dann doch erst Kür!
Im November letzten Jahres bin ich über ein Facebook Posting von Uwe Knaus (seines Zeichens Verantwortlicher für die Corporate-Website und das Corporate-Blog von Daimler) gestolpert, in dem er über den Vollzug der Integration des Daimler-Blogs mit der Corporate-Website berichtete. Nun stellt sich für den kritischen Leser natürlich die Frage, warum…

Mit den Chatbots und der Conversational UX müssen die Kundenservice-Prozesse komplett neu gedacht werden! #cebitdma
Das Thema "Chatbots" wird ja derzeit als großes Thema gehandelt. Gegenstand der "Chatbots" sind intelligente Agentensysteme, die gestützt auf künstlicher Intelligenz und natürlichsprachliche Schnittstellen (i.d.R. textbasierte Chat- oder Messaging-Umgebungen) eine neue Form der Mensch-Maschine-Interaktion ermöglichen. Als große Potentiale dieser…

Video Marketing wird in 2017 zum Mainstream-Instrument
Über den Twitter-Account der CeBIT Digital Marketing Arena (@cebitdma) teilen wir neben allen wichtigen Informationen zu unserer Veranstaltung immer wieder interessantes und lesenswertes aus der Welt der Digitalen Transformation. Eine Infografik hat dabei in der vergangenen Woche besonders viele Reaktionen hervorgerufen, sodass wir, auch mit…

Echtzeit-Marketing als disruptiver Ansatz auf der CeBIT 2017
Dass das Kundenerlebnis im digitalen Zeitalter nicht mehr nur ein Nice-to-Have, sondern ein Must-Have ist, haben wir bereits an anderer Stelle in unserem Blog erwähnt. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die Anpassung der Interaktion und Kommunikation an den "Kontext" des Kunden in Echtzeit. Worum es dabei geht, welche Anwendungsfelder wir sehen und…