
Ansatzpunkte von A.I. im Bereich der Customer Experience
Im vorliegenden Beitrag versuchen wir entlang von einem Beitrag von CX-Experte Brian Solis das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz und Customer Experience zu erschließen und die Fragestellungen herauszuarbeiten, die einer weiteren Diskussion bedürfen – u.a. auch auf der CeBIT Digital Marketing Arena.

Content-Technologien als Enabler für digitale Serviceorientierung - Review zur CoreMedia Connect 2016
Ein Rückblick auf die Diskussionen bei der Coremedia Connect 2016 (#CMConnect16), eine Interpretation für die aktuellen Herausforderungen beim Thema Content-Management sowie offene Fragestellungen für weitere Diskussionen auf der CeBIT Digital Marketing Arena - von Björn Negelmann.

Growth Hacking und die Customer Experience Idee - im Zusammenspiel ein nachhaltiger Ansatz für Wachstum?
In einem aktuellen Beitrag auf CMSWire schreibt Josh Aberant (CMO von SparkPost) (@jaberant) über das Thema "Growth Hacking" und seine Beziehung zum "Customer Experience"-Fokus. Wir haben uns mit seinen Punkten einmal auseinander gesetzt.

Conversational Interfaces und der Weg in die Service-Ökonomie
Das Thema "Conversational Interfaces" ist ja derzeit sehr en vogue in den Fachdiskussionen um die Zukunft der digitalen Kommunikation – sei es auf Seiten der Mitarbeiter im Unternehmen oder im Kontext der Kundenkommunikation. Im Beitrag setzen wir uns mit den Implikationen für Marketing, Vertrieb und Service auseinander.

Dietmar Dahmen: Der Content ist King, aber der Kontext ist King Kong
Die Keynote von Creative Consultant Dietmar Dahmen auf der CeBIT Digital Marketing & Experience Arena 2016 war sicherlich eines der Highlights der Veranstaltung. Dahmen, der über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing und Werbung verfügt, ist heute ein weltweit gefragter Redner und Innovations-Experte. Für uns ein guter Grund, seinen Vortrag noch einmal Revue passieren zu lassen.

Torsten Schwarz: Content-Relevanz und Verteilerqualität müssen das E-Mail-Marketing für Morgen sichern!
Zwei der jüngsten Veröffentlichungen bei den Mitschnitten der CeBIT Digital Marketing & Experience Arena sind Diskussionen rund um das Thema "E-Mail-Marketing" vom CeBIT-Donnerstag u.a. mit Dr. Torsten Schwarz. Nun mag man meinen, dass zum Thema "E-Mail-Marketing" schon alles gesagt wurde und auch, dass E-Mails gar nicht mehr gelesen werden - weil alle Welt nur noch aus sozialen Medien unterwegs ist. Weit gefehlt, denn E-Mail-Newsletter sind nach wie vor ein relevanter Kontaktpunkt zu Interessenten und Kunden bzw. haben derzeit sogar eine Renaissance - wenn sie denn richtig gemacht werden, so Dr. Torsten Schwarz auch in seiner diesjährigen Keynote.

Die digitale Transformation im Marketing braucht ein Datenverständnis als Grundlage - Fazit zum factory42 Medien-Event
Diese Woche hatte ich die Chance bei einem Branchen-Event unseres CeBIT DMX-Partners factory42 als Moderator mitzuwirken. Es ging dabei um Erfahrungen mit Daten-getriebenen Ansätzen im Mediengeschäft u.a. mit Fallstudien von der Neuen Mediengesellschaft Ulm und der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Im Mittelpunkt stand die Diskussion um das integrierte Datenmanagement über alle Kanäle und Abteilungen als Grundvoraussetzung für weitere...

Ralf Korb: Modernes Kundenmanagement muss Daten und Prozesse integrieren!
Ein Themenschwerpunkt der Konferenz der CeBIT Digital Marketing & Experience Arena war das Thema "CRM" (kurz für Customer Relationship Management bzw. Kunden- & Vertriebssteuerungs-Management). Hier unterstützte uns sowohl thematisch als auch organisatorisch die BARC als Themenpartner -

Andreas Helios (Adobe): Die Customer Journey ist nicht linear!
Gastbeitrag von Andreas Helios, Senior Group Manager Enterprise Marketing Central Europe, Adobe Systems GmbH
Bekannte und langjährig bewährte Geschäftsmodelle werden durch die digitale Transformation zunehmend auf den Kopf gestellt. Ein überlegenes Produktangebot alleine ist zum Bei...

Alles doch nicht ganz so einfach - die Marketing Technologie Revolution!
Zentrales Thema der CeBIT Digital Marketing & Experience Arena war in verschiedenen Diskussionen auch die Neustrukturierung der Marketing-Technologie. Hier gibt es ja derzeit einen riesigen Hype um die neuen Cloud-basierten "Suite"-Plattformen, die einen integrativen Ansatz zum Thema Kundendaten, Marketing- und Kommunikationsinhalte und Interaktionsprozesse haben. Insgesamt wurde die Vision der "einen integrierten Plattform" eher kritisch ge...

Fazit der #cebitdmx: Es braucht ein konzeptionelles Umdenken von Organisation, Prozessen und Kultur in Marketing, Vertrieb und Service!
Nun ist die CeBIT schon fast eine Woche vorbei, so dass es langsam mal Zeit wird, die Diskussionen Revue passieren zu lassen. Insgesamt ist festzuhalten, dass es eine spannende Woche mit vielen interessanten Diskussionen und zahlreichen Zuhörern war. Dabei dürfen wir schon einmal auch an dieser Stelle noch einmal unseren Dank an alle Mitwirkenden aussprechen.

Andreas Helios (Adobe): Customer Experience konkret – Beispiel Autoindustrie
Wie können Unternehmen der Automobilbranche das Kauferlebnis und die Zufriedenheit ihrer Kunden verbessern? Was wäre, wenn die genannten Kritikpunkte in Wettbewerbsvorteile umgemünzt würden? Was dann zu höherem Umsatz und einer größeren Markenzufriedenheit führt? Damit beschäftigt sich eine Studie von Deloitte, die unser Gastautor Andreas Helios kommentiert.
Andreas Helios (Adobe): Die Umsetzung der Customer Experience hat viele Herausforderungen!
Für die Unternehmen wächst in der digitalen Welt die Zahl der Möglichkeiten, wie man die Endkunden erreichen kann – egal, wo auch immer diese sich gerade befinden. Im Gastbeitrag erläutert Andreas Helios (Adobe), warum es heute und in Zukunft das zentrale Element einer jeder digitalen Strategie sein muss, ein übergreifendes und großartiges Kundenerlebnis zu schaffen.

Andreas Klug: Warum Cognitive Software und C2B-Plattformen Mega-Trends für Digitalen Kundenservice sind
Gastbeitrag von Andreas Klug, Vorstand / Chief Marketing Officer von ITyX Solutions AG
Seien wir ehrlich: Online-Kundenportale dienen in erster Linie den Unternehmen, denn sie kanalisieren die Service-Kommunikation. Sie sind nicht aus Kunde...

Was sind die aktuellen Trends für CRM? Spannende sechs Punkte von Sven Bruck!
In der Vorbereitung auf die verschiedenen Diskussionen in der kommenden Woche bin ich heute noch über einen spannenden Beitrag von Sven Bruck, Geschäftsführer der dialogagenten, gestolpert, der sehr schön in sechs Punkten festhält, was die treibenden Veränderungen im Technologie-gestützten Vertriebsmanagement sind:
1. Empathisches CRM
Neben günstigen und unkomp...

Alexander Bock (arvato): Internationalizing your online marketing means moving beyond Google - especially in Asia!
Guest contribution by Alexander Bock, Vice President Global Online Marketing at Arvato SCM Solutions
If we talk about online marketing, we often reduce the mere discussion on marketing via Google. As this may be right because of the leading role of Goolge in search for Europe (as the Lunapark data shows below), it's a different story for Asia. In the following we would like to discuss what has to be co...

Jan Kolbe (Bosch Service Solutions): Ein wichtiges Erfolgspotential für den Service liegt in der Konnektivität der Dinge!
Auch heute haben wir wieder spannende Antworten von einem unserer Arena-Referenten auf unsere Fragen zum digitalen Wandel in Marketing, Vertrieb und Service zu publizieren. Es sind die Antworten von Jan Kolbe, Referent Smart Service Solutions bei Bosch Service Solutions. Er erläutert, welche Begeisterungspotentiale für den Kunden und Geschäftspotentiale für die Unternehmen entstehen, wenn die Service-Prozesse den Datenstrom aus dem Internet d...

Tobias Mirwald (ADITO): Fünf Tipps zur mobilen CRM-Einführung: So wird das Projekt ein Erfolg
Gastbeitrag von Tobias Mirwald , Geschäftsführer der ADITO Software GmbH
Kundenorientierung und professionelles Beziehungsmanagement sind als Schlüssel zum Erfolg in vielen Unternehmen bereits fest verankert. Mit einem mobilen CRM heben Firmen mit Außendienst in Verkauf und Service zusätzliches Produktivitäts- und Motivationspote...

Ines Köhler (Canto): Herausforderung der Digital Experience ist das Zusammenspiel von Content Marketing, Multichannel-Distribution und Personalisierung!
Im heutigen Experten-Interview zum CeBIT Digital Marketing & Experience Arena beschäftigen wir uns nochmals mit den Herausforderungen an das Medienmanagement auf dem Weg zur Digital Experience. Dabei freuen wir uns über die Antworten von Ines Köhler, Head of Marketing & PR b...

Johann Freilinger (SAP Exchange Media): The tipping point for Digital Marketing is the adoption of a data-driven business culture!
Guest post: Johann Freilinger, Head of Marketing and Communications for SAP's new XM
Digital Marketing - and also Marketing in a broader sense - is undergoing a fundamental change that is spinning from from recognizing how relevant real-time data can enhance the personalization of messages to solving concerns about transparency to understanding what drives cultures of innovation.
SAP, of course, is a market leader in enterprise application software which helps organizations and their...