Chatbots im Wandel: UX neu denken, Verantwortung neu verteilen
Mit der Integration von LLMs und generativer KI beginnt eine neue Phase im Einsatz von Chatbots und Conversational Interfaces: Weg vom regelbasierten Frage-Antwort-Schema, hin zu adaptiven, dynamischen Systemen, die komplexe Nutzeranliegen interpretieren und mit proaktiver Logik kombinieren. Diese Entwicklung stellt nicht nur die Technologie, sondern vor allem die Konzeption, Steuerung und Verantwortungsstruktur der Chatbot-Projekte auf den Kopf.
Die Shift/CX Chatbot & Conversational Experiences Konferenz 2025 bietet einen interaktiven Diskussionsraum für diese Transformation: Mit Fokus auf UX-Verantwortung, Trust-Design und Governance der Dialogführung diskutieren wir den operativen Wandel der Chatbot-Konzepte und ihrer Organisation im Hintergrund. Dabei ist die Integration von LLMs ein zentraler Entwicklungsschritt und Agentic AI ein weiterer Themenpunkt.
Chatbots & Voicebots neu denken – zwischen Frontend und Prozesslogik
Viele Unternehmen haben inzwischen stabile Chatbots im Einsatz – gleichzeitig verändern generative KI und neue agentische Architekturen die Spielregeln. Chatbots sind längst nicht mehr alleinige Steuerungsinstanz, sondern Teil eines größeren, dynamischen Systems.
Damit entstehen neue Anforderungen an das UX-Design, veränderte Zuständigkeiten im Team und die Notwendigkeit, Vertrauen in KI-basierte Dialoge aktiv zu gestalten. Für viele bedeutet das: Die Logik hinter dem Interface wandert in neue Strukturen – und das erfordert ein Umdenken in Organisation, Verantwortung und Strategie.
Was diskutiert wird: Die Themen der Konferenz
Die Konferenz nimmt die aktuelle Neujustierung von Chatbots und Voicebots aus allen relevanten Perspektiven in den Blick – von technologischen Entwicklungen über UX-Herausforderungen bis hin zu organisatorischen und strategischen Fragen. Im Mittelpunkt stehen sechs Themenblöcke:
- Systemwandel & Relevanz: Wie generative KI und Agentic AI die Rolle der Chatbots verändern
- UX unter KI-Bedingungen: Neue Herausforderungen für Gestaltung, Steuerung und Testing
- Plattformen & Praxis: Umsetzung, Integration und Architekturentscheidungen in der Projektrealität
- Verantwortung & Organisation: Neue Rollenverteilungen zwischen UX, Produkt & Automatisierung
- Governance & Vertrauen: Wie Qualität, Kontrolle und Erwartungsmanagement gesichert werden
- Zukunftsbilder: Welche Rolle Chatbots im agentischen CX-Ökosystem von morgen spielen können
Interaktiver Austausch für Journey Praktiker
Die Konferenz erstreckt sich über zwei Tage mit sechs kuratierten Themenblöcken. Jeder Block besteht aus zwei bis drei Impulsbeiträgen und einer vertiefenden Diskussion mit Expert:innen aus Praxis, Technologie und Konzeption. Die Teilnahme ist online - im Live-Moment mit interaktiven Chat- & Teilnahmemöglichkeiten und im Nachgang als Mitschnitte mit Dokumentationen in der Mediathek.