Chatbot & Conversational Experiences Konferenz

Jetzt anmelden

Online-Konferenz: 30.09. & 01.10.2025

Chatbots im Wandel: UX neu denken, Verantwortung neu verteilen

Mit der Integration von LLMs und generativer KI beginnt eine neue Phase im Einsatz von Chatbots und Conversational Interfaces: Weg vom regelbasierten Frage-Antwort-Schema, hin zu adaptiven, dynamischen Systemen, die komplexe Nutzeranliegen interpretieren und mit proaktiver Logik kombinieren. Diese Entwicklung stellt nicht nur die Technologie, sondern vor allem die Konzeption, Steuerung und Verantwortungsstruktur der Chatbot-Projekte auf den Kopf.

Die Shift/CX Chatbot & Conversational Experiences Konferenz 2025 bietet einen interaktiven Diskussionsraum für diese Transformation: Mit Fokus auf UX-Verantwortung, Trust-Design und Governance der Dialogführung diskutieren wir den operativen Wandel der Chatbot-Konzepte und ihrer Organisation im Hintergrund. Dabei ist die Integration von LLMs ein zentraler Entwicklungsschritt und Agentic AI ein weiterer Themenpunkt. 

Chatbots & Voicebots neu denken – zwischen Frontend und Prozesslogik

Viele Unternehmen haben inzwischen stabile Chatbots im Einsatz – gleichzeitig verändern generative KI und neue agentische Architekturen die Spielregeln. Chatbots sind längst nicht mehr alleinige Steuerungsinstanz, sondern Teil eines größeren, dynamischen Systems.

Damit entstehen neue Anforderungen an das UX-Design, veränderte Zuständigkeiten im Team und die Notwendigkeit, Vertrauen in KI-basierte Dialoge aktiv zu gestalten. Für viele bedeutet das: Die Logik hinter dem Interface wandert in neue Strukturen – und das erfordert ein Umdenken in Organisation, Verantwortung und Strategie.

Was diskutiert wird: Die Themen der Konferenz

Die Konferenz nimmt die aktuelle Neujustierung von Chatbots und Voicebots aus allen relevanten Perspektiven in den Blick – von technologischen Entwicklungen über UX-Herausforderungen bis hin zu organisatorischen und strategischen Fragen. Im Mittelpunkt stehen sechs Themenblöcke:

  1. Systemwandel & Relevanz: Wie generative KI und Agentic AI die Rolle der Chatbots verändern
  2. UX unter KI-Bedingungen: Neue Herausforderungen für Gestaltung, Steuerung und Testing
  3. Plattformen & Praxis: Umsetzung, Integration und Architekturentscheidungen in der Projektrealität
  4. Verantwortung & Organisation: Neue Rollenverteilungen zwischen UX, Produkt & Automatisierung
  5. Governance & Vertrauen: Wie Qualität, Kontrolle und Erwartungsmanagement gesichert werden
  6. Zukunftsbilder: Welche Rolle Chatbots im agentischen CX-Ökosystem von morgen spielen können

Interaktiver Austausch für Journey Praktiker

Die Konferenz erstreckt sich über zwei Tage mit sechs kuratierten Themenblöcken. Jeder Block besteht aus zwei bis drei Impulsbeiträgen und einer vertiefenden Diskussion mit Expert:innen aus Praxis, Technologie und Konzeption. Die Teilnahme ist online - im Live-Moment mit interaktiven Chat- & Teilnahmemöglichkeiten und im Nachgang als Mitschnitte mit Dokumentationen in der Mediathek.

Tag 1 – Von der Entwicklung zur Umsetzung

08:50 Uhr: Begrüssung und inhaltliche Einführung

09:10–11:10 Uhr: Zwischen Systemwechsel und Relevanzfrage – die Evolution der Conversational Interfaces

  •  Technologischer Wandel, Perspektivwechsel durch Agentic AI, Chatbot im Transformationsfeld

11:10 Uhr: Virtuelle Kaffeepause & Networking

11:20–13:30 Uhr: Neue UX-Herausforderungen durch LLM-gesteuerte Antwortgenerierung

  • Wandel vom Flow-Design zur prompt-gesteuerten Dynamik, neue UX-Verantwortung, Steuerungsprobleme

13:30 Uhr: Virtueller Lunch-Break & Networking

13:50–15:20 Uhr: Konzeptionspraxis & Prozessintegration – was heute funktioniert (und was nicht)

  • Toolwahl, Plattformarchitektur, Lessons Learned aus Praxisprojekten

15:20 Uhr: Virtuelle Kaffeepause & Networking

15:30–16:30 Uhr: Rollen im Wandel – zwischen Conversational UX und Agentic Business Logic

  • organisatorische Trennung, neue Team-Zuschnitte, Shift im Projektsetup

Tag 2 – Absicherung & Perspektive

08:50 Uhr: Begrüssung und inhaltliche Einführung

09:10–11:10 Uhr: Vertrauen in der KI-Kommunikation – Erwartungsmanagement & Governance

  • Testing, Feedback, Tonalitätskontrolle, Vertrauen als UX-Faktor, organisatorische Absicherung

11:10 Uhr: Virtuelle Kaffeepause & Networking

11:20–13:10 Uhr: Perspektive 2026 – zwischen Interface und intelligenter Automatisierung

  • strategische Ausrichtung, künftige Rolle des Chatbots, Verbindung zu Agentic Automation

13:10 Uhr: Townhall mit Zusammenfassung & Verabschiedung

Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.

ERÖFFNUNG
08:50 Uhr
  • Mit seinem Vortrag "Chatbots & Conversation AI im Wandel" führt Björn Negelmann in die Konferenzthemen zur Optimierung von Chatbots und Conversational AI in 2024 ein.
Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
FACHBEITRAG
09:10 Uhr
  • Ben Ellermann skizziert in seinem Vortrag die zukünftige Entwicklung von Conversational AI mit Fokus auf Large Language Models und hybriden Lösungen.
Ben EllermannManaging Director, MUUUH! Next
KEYNOTE
10:00 Uhr
  • Dr. Michael Kallookaran skizziert die Parloa's Vision von der weiteren Entwicklung der Conversational AI.
Dr. Michael KallookaranSenior Sales Engineer, Parloa
DISKUSSION
10:45 Uhr
  • Die Diskussion beleuchtet die neuen Herausforderungen im Conversational Design der Ära Gen-AI: Von veränderter Rolle zu verstärktem Fokus auf Testing.
Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
Ben EllermannManaging Director, MUUUH! Next
Dr. Michael KallookaranSenior Sales Engineer, Parloa
PAUSE
11:00 Uhr

Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat

FALLSTUDIE
11:10 Uhr
  • Die Entwicklung des Chatbots Clara von Helvetia - Von einem SMS-Dienst zur modernen Version mit LLM-Modell und Fokus auf automatisierte Kundenkommunikation.
Nadine SchadeConversational Marketing Managerin, Schweiz Helvetia Versicherungen
FACHBEITRAG
11:40 Uhr
  • Der Vortrag beleuchtet, wie generative KI hilft mehr Emotionen in Kundeninteraktionen zu entschlüsseln.
Michael SannLead Consultant Presales, infinit.cx
Kai NörtemannMarketing & Kommunikation, infinit.cx
FALLSTUDIE
12:10 Uhr
  • Die Transformation des Kundenservices durch Conversational Automation bei der Rheinischen Post
Corinna KaussenHead of Operations, Digital Dialog (Rheinische Post Mediengruppe)
Andreas KlugAI Evangelist, ThinkOwl
FACHBEITRAG
13:00 Uhr
  • Vorstellung des "AgentForce Service Agent" von Salesforce als KI-basierte Service Automation.
Bernd RitzPrincipal Specialist Solution Engineer, Salesforce
Robert SirolaCloud Account Executive, Salesforce
MITTAGSPAUSE
13:35 Uhr

Virtuelle Mittagspause mit Networking & Chat

FACHBEITRAG
13:50 Uhr
  • Präsentation und Diskussion aktueller Trends für die digitale Kundeninteraktion 2024
James RileyAccount Director – XM/VoC EMEA, Verint Systems
KEYNOTE
14:20 Uhr
  • Wichtige Anforderungen für das Conversational Design im Zeitalter der KI-Integration im Conversational AI
Diana DeibelChief Design Officer, Grand Studio
PAUSE
14:50 Uhr

Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat

FACHBEITRAG
15:00 Uhr
  • Diskussion der Potenziale von "Retrieval Augmented Generation (RAG)" im Kundenservice
Monika Arbter-HubrichHead of Digital Solutions, Software Engineering, Data Science & AI | System Architect, Samhammer
FACHBEITRAG
15:50 Uhr
  • Der Vortrag zeigt, wie generative KI im Kundenservice eingesetzt wird, um Textverständnis und Semantik-Suche zu verbessern.
Eva RamuschkatManaging Director, tecRacer Group
Gernot GlaweHead of Contact Center & Conversational AI, tecRacer Group
ENDE
16:20 Uhr

Ausklang des 1. Konferenztages mit Networking

Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.

ERÖFFNUNG
08:50 Uhr

Eröffnung & Icebreaker: Chatbots & Conversational AI im Wandel / Tag 2

  • Der Einführungsvortrag des zweiten Konferenztages bietet einen Rückblick auf die bisherigen Konferenzergebnisse und die offenen Themen.
Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
KEYNOTE
09:10 Uhr
  • Hans-Joachim Belz erläutert die erfolgreiche Integration von Conversational AI im Kundenservice anhand des Voice AI-Projekts bei Carglass.
Hans-Joachim Belz Voice AI Expert & Conversation Designer, Anstrengungslos
FALLSTUDIE
09:50 Uhr
  • Gerrit Seebeck von BMW präsentiert in "Think Outside the Chatbox" die Evolution des Auto-Konfigurationsprozesses durch Conversational Interfaces, basierend auf individueller Beratung und Proaktivität.
Gerrit SeebeckProduct Owner Vehicle Configurator, BMW Group
DISKUSSION
10:30 Uhr
  • Die Diskussion thematisiert die Bedeutung von Governance in der Qualitätssicherung bei Conversational AI im Kundenservice.
Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
Bernd GuskeBereichsleiter Service Operations & Analytics, Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Ralf MühlenhöverCustomer Service & Conversational AI Experte
PAUSE
11:00 Uhr

Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat

FACHBEITRAG
11:10 Uhr
  • Hamdi Bozkurt von VIER zeigt die Integration von Sprachmodellen in den Kundenservice und die Potenziale von KI-assistierten Chatbot-Lösungen.
Hamdi BozkurtSolution Architect AI, VIER
FALLSTUDIE
11:40 Uhr
  • Ivonne Engemann von der Lufthansa Group spricht über die Entwicklung von Conversational AI für Chatbots, Herausforderungen und die Ausrichtung auf Kundenzufriedenheit.
Ivonne EngemannProduct Owner Chat Assistant , Lufthansa Group
FACHBEITRAG
12:25 Uhr
  • Erfahren Sie von Jonas Klesen und Sarah Rojewski die Potenziale, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Nutzung von KI-Chatbots und Conversation AI.
Sarah RojewskiKeynotespeakerin, Conversational AI Expertin & KI Change Managerin
Jonas KlesenManager - Business Development, Freshworks
FALLSTUDIE
12:55 Uhr
  • Vodafone-Experten teilen Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Chatbots TOBi und dessen Integration von Technologien wie Azure Open AI und Chat GPT.
Marcus TeichmannPortfolio Manager, Vodafone
Jan DombrowiczGrupppenleiter Smart Service, Vodafone
DISKUSSION
13:25 Uhr
  • Diskussion zu wichtigen Erfolgfaktoren bei der Optimierung von Conversational AI und der Integration von Generativer KI.
Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
Hans-Joachim Belz Voice AI Expert & Conversation Designer, Anstrengungslos
Jonas KlesenManager - Business Development, Freshworks
Sarah RojewskiKeynotespeakerin, Conversational AI Expertin & KI Change Managerin
Marcus TeichmannPortfolio Manager, Vodafone
Jan DombrowiczGrupppenleiter Smart Service, Vodafone
TOWNHALL
13:40 Uhr

Reflexion: Learnings der Chatbot & Conversational Experiences Konferenz 2024

ENDE
13:50 Uhr

Ausklang der Konferenz mit Networking

Partner der Veranstaltung

infinit.cxVerint

Du arbeitest an Chatbot- oder Voicebot-Projekten und gestaltest Conversational Experiences in deinem Unternehmen? Du entwickelst neue UX-Konzepte, integrierst KI-Modelle oder denkst über neue Rollenverteilungen im Bot-Team nach?

Wir suchen Praxisbeiträge zu folgenden Themenfeldern:

  • Chatbots & Voicebots im Wandel – Architektur, Plattformwahl & Projektstruktur
  • UX-Design & Prompt-Strategien für LLM-gesteuerte Systeme
  • Testing, Monitoring & Vertrauen in dynamische KI-Dialoge
  • Organisation, Rollen & Governance im Conversational Setup
  • Strategische Perspektiven auf Conversational Interfaces im Agentic-Kontext

Melde Dich bei uns – mit deinem Thema, deiner Erfahrung, deinem Blick nach vorn..

Deine Lösung unterstützt Unternehmen beim Design, Betrieb oder Monitoring von Chatbots und Conversational Interfaces? Du möchtest deine Expertise im Dialog mit CX- und Service-Verantwortlichen sichtbar machen?

Wir bieten Sichtbarkeit und Austausch rund um:

  • Conversational Plattformen & LLM-Integration
  • UX-Design, Prompt-Strategien & Testing
  • Governance, Monitoring & Trust Layer
  • Agentic Automation & Service Orchestrierung

Interesse? Kontaktiere uns für Beteiligungsmöglichkeiten

Ticket-Optionen

Hinweise zur Anmeldung

Software-/Lösungsanbieter erhalten als Teilnehmer keinen Zugriff auf die Netzwerkfunktionen und Teilnehmerdaten. Sie können zu günstigen Konditionen Partner werden (Kontakt: Susanne Bach, sb(at)kongressmedia.de). Als Lösungsanbieter definieren wir Software-Unternehmen mit einer Softwarelösung im Themenfeld der Veranstaltung.

Rabatte sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

Ist mein Ticket übertragbar?

Natürlich überschreiben wir gerne das Ticket bzw. das Zugangskonto an eine/n KollegIn oder StellvertreterIn. Dazu einfach mit uns via Chat oder E-Mail in Kontakt treten.

Was passiert, wenn ich nicht am Event teilnehmen kann?

Das ist gar kein Problem. Solltest Du verhindert sein, kannst Du mit einem Premium-Ticket auch problemlos alle Vorträge in der Mediathek abrufen und nach Belieben nachschauen bzw. anhören.

Kann ich mein Ticket auch nach dem Kauf upgraden?

Du kannst Dein Ticket zu jeder Zeit von einem Live- zu einem Premium-Account upgraden: Sprich vor, während oder auch nach dem Event.

Meine Frage wurde hier noch nicht beantwortet – was jetzt?

Wir helfen dir gerne weiter. Nutze unseren Web-Chat (unten rechts), sende uns eine E-Mail an:  live@kongressmedia.de oder rufe uns an unter der Nummer: +49 (0)89 2000 1463.

back-to-top