Was wir für die Umsetzung von intelligenten Kundenservice-Konzepten wissen müssen!
Im Webinar “EU AI Act: 5 Anwendungsfälle, die Sie kennen müssen!” diskutiert Benjamin Gebauer, Head of Portfolio Development bei infinit.cx, die Auswirkungen der neuen KI-Regulierung auf Technologieanwendungen, insbesondere im Customer Service. Die Diskussion hebt hervor, dass der EU AI Act klare Vorgaben schafft, um sicherzustellen, dass KI-Systeme ethischen Prinzipien folgen und keine Diskriminierung oder Verletzung von Grundrechten verursachen. Gebauer betont, dass Transparenz und Kontrolle entscheidend sind, insbesondere bei sensiblen Anwendungen wie Emotionserkennung und Mitarbeiterbewertungen. Klare Regelungen und umfassende Dokumentationen spielen eine zentrale Rolle, um den Einsatz von KI nachvollziehbar und ethisch verantwortungsvoll zu gestalten.
Der Workshop macht deutlich, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Regularien erwarten und wie sie diesen begegnen können. Er zeigt, dass Unternehmen, die KI-Technologien nutzen, robuste Richtlinien und Kontrollmechanismen etablieren müssen, um ethische Standards einzuhalten und Risiken zu minimieren. Der Austausch zwischen Branchenexpert:innen und die Diskussion konkreter Anwendungsfälle verdeutlichen, dass Transparenz, Dokumentation und regulatorische Klarheit essenziell sind, um das Vertrauen der Kund:innen zu stärken. Durch die Analyse praxisnaher Szenarien sensibilisiert der Workshop für eine verantwortungsbewusste und transparente Nutzung von KI-Technologien im Einklang mit den Vorgaben des EU AI Act.