Shift/CX Mediathek

Erfahrungswissen zum Customer Experience Management

Heldenreise VNR Group

Heldenreise VNR Group
Mitschnitt-Länge: 40 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Viktoria Heinrich gibt Einblicke in die Projektereise der VNR Group und betont die Bedeutung kundenorientierter Produktentwicklung und KI-Integration für ein einheitliches Nutzungserlebnis.

Viktoria Heinrich von der VNR Group stellt in ihrem Beitrag die wichtigen Projektmomente bei der Neuausrichtung der digitale Plattformen des Fachverlages vor. Der Fokus liegt auf der kundenzentrierten Produktentwicklung und der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), um ein einheitliches Nutzungserlebnis zu schaffen. 

Die zentrale Aussage des Beitrags betont die Notwendigkeit, eine kundenorientierte Sichtweise im Produktmanagement zu etablieren, um fragmentierte Kundenerlebnisse zu vermeiden. Heinrich erläutert, dass die VNR Group ihre Strategie anpasst, um den Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden. Workshops und kollaborative Prozesse spielen eine entscheidende Rolle, um die Mitarbeiter in den Transformationsprozess einzubeziehen. Zudem wird die Integration von KI hervorgehoben, die den Nutzern eine effiziente Suche und direkte Antworten auf spezifische Fragen ermöglicht. Der Beitrag schließt mit der Feststellung, dass die digitale Transformation ein kontinuierlicher Prozess ist, der sowohl technologische als auch kulturelle Veränderungen innerhalb der Organisation erfordert.

Die VNR Group hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Plattformen zu schaffen, die unsere Kunden begeistern und ihnen ein individuelles, intuitives sowie inspirierendes Nutzungserlebnis bieten. - Viktoria Heinrich (VNR Group)

Wir haben eine kundenzentrierte Sichtweise etabliert und sind von der Produktansicht zu einer Zielgruppenorientierung übergegangen. - Viktoria Heinrich (VNR Group)

Die Transformation vom Printgeschäft ins Digitale erfordert nicht nur technische Anpassungen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden. - Viktoria Heinrich (VNR Group)

  • Die digitale Transformation eines Fachverlags erfordert eine klare Kundenzentrierung.
  • Die Entwicklung einer zentralen digitalen Plattform ermöglicht ein einheitliches Nutzererlebnis für verschiedene Zielgruppen.
  • Die Integration von KI in digitale Angebote verbessert die Auffindbarkeit relevanter Inhalte für die Nutzer.
  • Ein einheitliches Branding und konsistente Nutzererfahrungen sind entscheidend für den Erfolg der digitalen Transformation.
  • Die Überwindung von Silodenken innerhalb der Organisation ist notwendig, um eine kohärente Produktstrategie zu entwickeln.
  • Regelmäßige Workshops und kollaborative Prozesse fördern das Verständnis und die Akzeptanz neuer Strategien im Team.
  • Die Verantwortung für die digitale Transformation muss im Produktmanagement verankert sein, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
  • Kundenfeedback ist essenziell, um die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und in die Produktentwicklung einfließen zu lassen.
  • Die Einführung neuer KPIs sollte den Fokus auf die langfristige Kundenbindung legen, nicht nur auf kurzfristige Verkaufszahlen.
  • Die Transformation vom Print- zum Digitalgeschäft erfordert ein Umdenken in der gesamten Organisation.
  • Die Entwicklung von Content-Formaten muss an den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet sein.
  • Durchhaltevermögen und kontinuierliche Kommunikation mit den Kunden sind entscheidend für den Erfolg von Transformationsprojekten.

In der Heldenreisen-Vorstellung von Viktoria Heinrich von der VNR Group geht es um die besonderen Aspekte der Kundenzentrierung und Customer Experience Management im Rahmen der digitalen Transformation des Fachverlages. Die strategische Relevanz des Vortrages liegt in dem Projektmerkmal, sich von einer produktzentrierten Denkweise zu lösen und stattdessen eine konsequente Kundenzentrierung zu verfolgen. In einem Spannungsfeld zwischen traditioneller Verlagsarbeit und den Anforderungen der digitalen Welt wird deutlich, dass viele Unternehmen in der Verantwortung stehen, ihre internen Strukturen und Denkmodelle zu hinterfragen. Denkfehler, wie die Annahme, dass technologische Innovationen allein ausreichen, um Kunden zu gewinnen, werden entlarvt. Stattdessen erfordert die Transformation eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen der Zielgruppen und die Überwindung von Veränderungsbarrieren, die oft in der Unternehmenskultur verwurzelt sind.

Der Beitrag von Heinrich bietet wertvolle Impulse für die operative Praxis, indem er konkrete Prinzipien zur Förderung einer kundenzentrierten Produktentwicklung und zur Integration von KI in digitale Plattformen aufzeigt. Die Empfehlungen, die aus der Diskussion hervorgehen, fordern Fachverantwortliche auf, nicht nur technologische Lösungen zu implementieren, sondern auch einen kulturellen Wandel zu initiieren, der die Mitarbeiter in den Veränderungsprozess einbezieht. Durch Workshops und kollaborative Ansätze wird die Verantwortung im Produktmanagement gestärkt, was zu einer nachhaltigeren Transformation führt. Die Verschiebung der Perspektive hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung der Nutzererfahrung ist entscheidend, um strategische Ziele zu erreichen und die Kundenbindung zu intensivieren. Heinrichs Beitrag leistet somit einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Themas, indem er aufzeigt, wie eine erfolgreiche digitale Transformation nicht nur technologische, sondern auch kulturelle Dimensionen umfasst.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Jetzt direkten Zugang freischalten!

Registriere Dich für einen Freemium-Zugang für die Shift/CX Plattform und erhalte direkten Zugang zum Mitschnitt und der Dokumentation.

Darüber hinaus bietet der Freemium-Account folgendes:
  • Zugang zu allen Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit redaktionell freigeschalteten Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: