Shift/CX Mediathek

Erfahrungswissen zum Customer Experience Management

Mit KI das CX Projektmanagement optimieren

Mit KI das CX Projektmanagement optimieren
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Der Vortrag von Sebastian Zwiesler analysiert, wie Künstliche Intelligenz das Customer Experience Management optimiert und Herausforderungen sowie Chancen aufzeigt.

Die Optimierung des Customer Experience (CX) Projektmanagements durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt des Vortrags von Sebastian Zwiesler. Der Beitrag beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung von KI im CX-Bereich verbunden sind. Zwiesler thematisiert die Notwendigkeit, neue Technologien im Kontext der Unternehmensstrategie und operativen Abläufe zu betrachten, um den tatsächlichen Mehrwert von KI zu erkennen.

Im Vortrag diskutiert Zwiesler spezifische Anwendungsbereiche von KI, darunter Datenanalyse, Vorhersagen von Kundenverhalten, generative KI zur Inhaltserstellung und die Automatisierung von Prozessen. Er betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung aller relevanten Sphären im CX-Management, um die Effektivität von KI zu maximieren. Zudem identifiziert er häufige Stolpersteine wie Skill Gaps, Vertrauensprobleme und Datensilos, die vor der Integration von KI in CX-Projekte angegangen werden müssen. Abschließend hebt er hervor, dass die größten Hürden oft menschlicher Natur sind und ermutigt Fachverantwortliche, die Grundlagen zu schaffen, bevor sie KI in ihren Projekten einsetzen.

KI ist kein Allheilmittel, sondern muss immer im Kontext der Strategie und der operativen Umsetzung betrachtet werden. - Sebastian Zwiesler

Die Herausforderung besteht darin, herauszufinden, in welchen Anwendungsfällen KI tatsächlich einen Mehrwert bietet und wo es besser ist, bestehende Prozesse beizubehalten. - Sebastian Zwiesler

Wir müssen viel schneller ins Doing kommen und kleine Schritte gehen, um messbaren Business Impact zu generieren. - Sebastian Zwiesler

  • KI ist kein Allheilmittel, sondern muss im Kontext der Unternehmensstrategie und der operativen Abläufe betrachtet werden.
  • Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Anwendungsfälle für KI zu identifizieren, die einen echten Mehrwert bieten.
  • Es ist entscheidend, agil zu arbeiten und schnell in die Umsetzung zu kommen, anstatt langwierige Planungsphasen abzuwarten.
  • Die Integration von KI in CX-Projekte kann durch vier zentrale Superkräfte unterstützt werden: Datenanalyse, Vorhersagen, Generative AI und Prozessautomatisierung.
  • Die Betrachtung der drei Sphären – Kunde, Team und Prozess – ist notwendig, um einen nachhaltigen Impact mit KI zu erzielen.
  • Kunden erwarten zunehmend personalisierte Erlebnisse, die durch KI ermöglicht werden können.
  • Teams müssen befähigt werden, KI effektiv zu nutzen, um ihre Arbeitsweise zu optimieren und den Fokus auf relevante Themen zu legen.
  • Prozesse sollten so gestaltet werden, dass sie kontinuierlich optimiert werden können, um eine bessere Customer Experience zu gewährleisten.
  • Die größten Stolpersteine bei der Implementierung von KI sind oft menschlicher Natur, nicht technologische.
  • Vor der Implementierung von KI müssen grundlegende Herausforderungen wie Skill Gaps, Governance-Probleme und Datensilos angegangen werden.
  • Ein strukturierter Ansatz zur Identifizierung von Pain Points und zur Nutzung von KI-Funktionen kann zu schnellen Ergebnissen führen.
  • Die Nutzung von KI in der Analyse von Kundenfeedback kann die Effizienz steigern und qualitativ bessere Erkenntnisse liefern.
  • Es ist wichtig, die richtigen Hebel zu identifizieren, um spezifische Probleme zu lösen und messbare Ergebnisse zu erzielen.
  • Die Transformation im CX-Bereich erfordert ein Umdenken und die Bereitschaft, neue Technologien auszuprobieren und zu integrieren.
  • Die Fähigkeit, unstrukturierte Daten zu analysieren, bietet das Potenzial für transformative Veränderungen in der Customer Experience.
  • Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von KI ist die Implementierung eines AI-Coworkers, der als Sparring-Partner in Projekten dient.
  • Die Kombination von KI-gestützter Analyse und menschlicher Expertise kann zu besseren Entscheidungen und einer optimierten Customer Journey führen.

Die Optimierung des Customer Experience (CX) Projektmanagements durch den Einsatz und die Nutzung von KI-Technologien ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern ein strategischer Imperativ für Unternehmen. Die zentrale Herausforderung besteht darin, den Hype um KI in realistische Umsetzungsmaßnahmen zu überführen. Oft wird KI als universelles Lösungsmittel betrachtet, ohne die spezifischen Bedürfnisse und Strukturen eines Unternehmens zu berücksichtigen. Diese Denkfehler können zu einer gefährlichen Verantwortungsverschiebung führen, bei der die Verantwortung für strategische Entscheidungen auf die Technologie abgewälzt wird, anstatt sie als Werkzeug zur Unterstützung menschlicher Expertise zu begreifen. Die Transformation hin zu einer datengestützten, kundenzentrierten Kultur erfordert nicht nur technologische Investitionen, sondern auch einen tiefgreifenden Wandel in der Denkweise und den operativen Abläufen.

Der Beitrag von Sebastian Zwiesler bietet wertvolle Impulse für Fachverantwortliche, die sich mit der Integration von KI in ihre CX-Strategien auseinandersetzen. Er fordert dazu auf, die Implementierung von KI nicht isoliert zu betrachten, sondern als Teil eines umfassenden Ansatzes, der alle relevanten Sphären des CX-Managements – Kunden, Teams und Prozesse – einbezieht. Die Reflexion über die Anwendungsfälle von KI, die von Datenanalyse über Vorhersagen bis hin zur Automatisierung reichen, eröffnet neue Perspektiven für die strategische Ausrichtung und den kulturellen Wandel innerhalb von Unternehmen. Zwiesler ermutigt dazu, agile Methoden zu nutzen und schrittweise vorzugehen, um schnell messbare Ergebnisse zu erzielen und aus diesen zu lernen. Damit leistet der Beitrag einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Themas, indem er die Notwendigkeit unterstreicht, sowohl technologische als auch menschliche Hürden zu überwinden, um das volle Potenzial von KI im CX-Bereich auszuschöpfen.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Jetzt direkten Zugang freischalten!

Registriere Dich für einen Freemium-Zugang für die Shift/CX Plattform und erhalte direkten Zugang zum Mitschnitt und der Dokumentation.

Darüber hinaus bietet der Freemium-Account folgendes:
  • Zugang zu allen Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit redaktionell freigeschalteten Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: