Die Optimierung des Customer Experience (CX) Projektmanagements durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt des Vortrags von Sebastian Zwiesler. Der Beitrag beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung von KI im CX-Bereich verbunden sind. Zwiesler thematisiert die Notwendigkeit, neue Technologien im Kontext der Unternehmensstrategie und operativen Abläufe zu betrachten, um den tatsächlichen Mehrwert von KI zu erkennen.
Im Vortrag diskutiert Zwiesler spezifische Anwendungsbereiche von KI, darunter Datenanalyse, Vorhersagen von Kundenverhalten, generative KI zur Inhaltserstellung und die Automatisierung von Prozessen. Er betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung aller relevanten Sphären im CX-Management, um die Effektivität von KI zu maximieren. Zudem identifiziert er häufige Stolpersteine wie Skill Gaps, Vertrauensprobleme und Datensilos, die vor der Integration von KI in CX-Projekte angegangen werden müssen. Abschließend hebt er hervor, dass die größten Hürden oft menschlicher Natur sind und ermutigt Fachverantwortliche, die Grundlagen zu schaffen, bevor sie KI in ihren Projekten einsetzen.