Shift/CX Mediathek

Erfahrungswissen zum Customer Experience Management

Webinar: KI-gestützte Analyse von Support-Interaktionen - Effizienzsteigerung und Verbesserung der CX

Webinar: KI-gestützte Analyse von Support-Interaktionen - Effizienzsteigerung und Verbesserung der CX
Mitschnitt-Länge: 60 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Webinar zur Nutzung von KI in der CX-Analyse und der effizienten Auswertung von Support-Feedback.

Das Webinar vermittelt, wie KI-gestützte Analyseverfahren helfen, Support-Interaktionen effizient auszuwerten und zentrale Erkenntnisse für die Optimierung von Customer Experience und Produktentwicklung zu gewinnen. Du lernst, wie sich Kontakthintergründe automatisiert analysieren lassen, um wiederkehrende Service-Anfragen zu reduzieren und strukturiert auf Kundenfeedback zu reagieren.

Unser Experte Pascal Jäger von Netigate zeigt, wie mithilfe von KI die Datenflut der Service-Interaktionen analysiert, Kontaktanlässe automatisch erkannt und konkrete Handlungsempfehlungen für die Verbesserung deiner Customer Experience abgeleitet werden können. 

  • Der EU AI Act zielt darauf ab, Grundrechte zu schützen und KI-Systeme ethisch zu regulieren, um Diskriminierung, Datenschutzverletzungen und ethische Probleme zu verhindern.
  • Es ist wichtig, Transparenz und Kontrolle bei der Nutzung von KI-Technologien zu gewährleisten, um Fehlentscheidungen zu vermeiden und die Rechte der Verbraucher zu schützen.
  • Der EU AI Act kategorisiert KI-Anwendungen je nach Risikoniveau, wobei strenge Regeln für hochriskante Systeme gelten und minimale Einschränkungen für niedriger riskante Systeme vorgesehen sind.
  • Eine klare Dokumentation und Überwachung von KI-Modellen ist entscheidend, um Diskriminierung zu vermeiden und nachvollziehbare Entscheidungen sicherzustellen.
  • Es ist erforderlich, die Architektur und Maßnahmen zur Risikominderung von KI-Systemen zu dokumentieren und sicherzustellen, dass sie den Vorschriften des EU AI Acts entsprechen.
  • Die Interaktion mit Herstellern von KI-Systemen und die Einhaltung von Verhaltenskodizes sind wichtige Aspekte, um die Compliance mit den Vorschriften des EU AI Acts sicherzustellen.
  • Regelmäßige Überprüfungen, klare Richtlinien und Maßnahmen zur Risikominderung sind erforderlich, um sicherzustellen, dass KI-Systeme transparent, nachvollziehbar und ethisch korrekt arbeiten.
  • Es ist von hoher Bedeutung, dass KI-Systeme nachweislich im Einklang mit den ethischen Grundsätzen des EU AI Acts arbeiten und keine diskriminierenden Entscheidungen treffen.
  • Die Einhaltung der Vorschriften des EU AI Acts trägt dazu bei, Kundenorientierung und einen verbesserten Schutz der Verbraucherinteressen zu gewährleisten.
  • Die Auswirkungen des EU AI Acts auf die Nutzung von KI-Systemen erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Herstellern und Regulierungsbehörden, um ethisch einwandfreie und nachhaltige Technologien zu fördern.

In jeder Support-Interaktion steckt wertvolles Wissen über die Bedürfnisse und Herausforderungen deiner Kund:innen. Ob per Telefon, E-Mail oder Chatbot – täglich entstehen unzählige Einblicke, die das Potenzial haben, Produktentwicklung, Marketing und Service nachhaltig zu verbessern. Doch oft bleiben diese Erkenntnisse ungenutzt – begraben in Transkripten, Ticketsystemen und Einzeldaten.

Im Webinar mit Pascal Jäger von Netigate zeigen wir dir, wie du mithilfe von KI diese Datenflut analysierst, Kontaktgründe automatisch erkennst und konkrete Handlungsempfehlungen für die Verbesserung deiner Customer Experience ableitest. Du erfährst, wie du Feedbacklücken schließt, Datensilos auflöst und Generative KI gezielt im Supportprozess einsetzt.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Jetzt direkten Zugang freischalten!

Registriere Dich für einen Freemium-Zugang für die Shift/CX Plattform und erhalte direkten Zugang zum Mitschnitt und der Dokumentation.

Darüber hinaus bietet der Freemium-Account folgendes:
  • Zugang zu allen Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit redaktionell freigeschalteten Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: