Customer Journey Orchestration - Von Unternehmen, die Könige schätzen
Die Customer-Journey-Orchestrierung wird immer mehr zur Königsdisziplin für Unternehmen und ihre Kunden. Im entscheidenden Moment und bei jedem Touchpoint und auf jedem Kanal zu erkennen, wie man die Zufriedenheit von König Kunde durch die richtige Interaktion steuern kann, wird zur allumfassenden Herausforderung. Denn Kunden sind nie auf einer Journey alleine unterwegs, sondern durchlaufen zahlreiche mit unterschiedlichen Zielen - zumindest aus Sicht der Unternehmen.
Die Art und Weise, wie Kunden Unternehmen wahrnehmen und mit ihnen interagieren, folgt selten einem Muster – zu Hause auf digitalen Kanälen, in neu designten Läden oder am Telefon mit Partnern oder Händlern. Genau das Muster gilt es zu erkennen und diesem königlich zu dienen. Der Kunde ist kreativ und Ihr Unternehmen sollte dabei kein Spielverderber seien. Der Kunde will schnell entscheiden und im Erfahrungsmoment eine nahtlosen Unterstützung erfahren - eben einfach König sein.
Diese Keynote zeigt am Beispiel der Orchestrierung von Kundenreisen B2C und B2B Fallbeispielen, wie man es richtig machen kann, dass Kunden eine königlich positive Customer Experience erleben.
Erfahren Sie in diesem Vortrag…
● Warum die Umstellung auf Customer-Journey-Orchestrierung im gesamten Unternehmen Ihre CX verbessert
● Was relevante und kontextbezogene Interaktionen im gesamten Kundenlebenszyklus bewirken
● Wie Customer Journey Orchestration ihre Geschäftsabläufe optimiert
Wer sich jetzt schon auf den Vortrag einstimmen möchte, dem sei das spannende Interview mit Martin Meyer-Gossner im Shift/CX Blog empfohlen:
www.shiftcx.de